Bauordnung für Berlin
Mit Kommentierung des Berliner Planungsrechts
7., vollständig neu bearbeitete Auflage
Springer Vieweg
ISBN 978-3-658-30144-6
Standardpreis
Bibliografische Daten
Kommentar
Buch. Softcover
7., vollständig neu bearbeitete Auflage. 2021
36 s/w-Abbildungen. eBook inside.
Umfang: X, 1623 S.
Format (B x L): 15,5 x 23,5 cm
Gewicht: 2316
Verlag: Springer Vieweg
ISBN: 978-3-658-30144-6
Produktbeschreibung
- der inzwischen fortgeschriebenen Musterbauordnung,
- der europäischer Seveso-III - Richtlinie zur Beherrschung der Gefahren schwerer Unfälle mit gefährlichen Stoffen und
- der EU-Bauproduktenverordnung sowie politischer Schwerpunktsetzungen
- im Umgang mit Werbeanlagen
- beim barrierefreien Bauen,
- zur Vereinfachung des Abstandsflächenrechts,
- zur Förderung der Holzbauweise beim Brandschutz und
- im bauaufsichtlichen Verfahrensrecht, zur Vermeidung von Spekulationen mit Grundstücken
Der Inhalt
Verfahrensfreie Vorhaben - Genehmigungsfreistellung - vereinfachtes Baugenehmigungsverfahren – neues Vereinfachtes Baugenehmigungsverfahren für Werbeanlagen – neues Genehmigungsverfahrens für die Beseitigung von Gebäuden mit Wohnraum - Baugenehmigungsverfahren - Prüfung bautechnischer Nachweise – neues Abstandsflächenrecht – neue Regelungen zur Vermeidung rechtswidriger Grundstücksteilungen - neue Brandschutzregelungen – Verwendbarkeitsnachweise für Bauprodukte und Bauarten - Technische Baubestimmungen – Bauvorlageberechtigung - bautechnische Nachweise – Öffentlichkeitsbeteiligung - Nachbarschutz - Stellplätze –Abstellplätze für Fahrräder - barrierefreies Bauen – die am Bau Beteiligten - Bauvorlageberechtigung - Baueinstellung und Beseitigung baulicher Anlagen – Bestandsschutz – übergeleitetes Planungsrechts der Bauordnung 58
Die Zielgruppen
Architekten, Bauingenieure, Bauherrn, Behörden, Rechtsanwälte, Gerichte
Die Autoren
Thomas Meyer ist Architekt und leitet als Senatsrat in der Senatsbauverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen langjährig die Oberste Bauaufsicht. Dr. Justus Achelis ist langjähriger Justitiar des Deutschen Instituts für Bautechnik (DIBt). Annegret von Alven-Döring war langjährige Vorsitzende einer Baurechtskammer des Verwaltungsgerichts Berlin. Dr. Mathias Hellriegel LL.M. ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht und Gründer der Sozietät HELLRIEGEL RECHTSANWÄLTE in Berlin. Matthias Kohl ist Richter am Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg und dort Mitglied des u.a. für Baurecht zuständigen 2. Senats. Markus Rau LL.M. ist Richter am Verwaltungsgericht Berlin und war dort langjähriges Mitglied einer Baurechtskammer.
Autorinnen und Autoren
Kundeninformationen
Jeder Architekt, der in Berlin bauen möchte, muss die Bauordnung für Berlin kennen.
Produktsicherheit
Hersteller
Vieweg+Teubner Verlag
Abraham-Lincoln-Straße 46
65189 Wiesbaden, DE
ProductSafety@springernature.com