Architektur in Afrika
Bautypen und Stadtformen südlich der Sahara
DOM Publishers
ISBN 978-3-86922-135-9
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2021
Umfang: 256 S.
Format (B x L): 21.2 x 23 cm
Gewicht: 780
Verlag: DOM Publishers
ISBN: 978-3-86922-135-9
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Grundlagen / Basics
Produktbeschreibung
Die Urbanisierungsprozesse, die sich heute in Afrika vollziehen, sind die weltweit größte stadtplanerische Herausforderung der Gegenwart. Von 400 Millionen Menschen ist die Rede, wenn es um den Bevölkerungszuwachs afrikanischer Agglomerationen bis 2050 geht. Doch wie werden diese Megacities aussehen, wenn sich eine urbane Stadtkultur an vielen Orten erst seit einer Generation herausbilden kann? Wird der Typus afrikanische Stadt mehr sein als eine Ansammlung von Dörfern? Wenn wir zukünftig über urbane Lebensformen auf unserem Planeten nachdenken, können wir Afrika nicht länger ignorieren. Diese Architekturmonografie will gängigen Klischees entgegenwirken und die baukünstlerische Vielfalt südlich der Sahara in ein neues Licht rücken. Denn Bauen in Afrika ist weit mehr als die Lehmhütte mit Strohdach. Die sieben Kapitel sind zugleich ein Plädoyer für einen selbstverständlicheren Umgang mit Architektur und Städtebau auf einem Kontinent, der sich längst von Postkolonialismus, Korruption und Armut emanzipiert.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
DOM Publishers
Caroline-von-Humboldt-Weg 20
10117 Berlin, DE
info@dom-publishers.com