Grundkurs Philosophie des Geistes - Band 1: Phänomenales Bewusstsein
mentis
ISBN 978-3-89785-551-9
Standardpreis
Bibliografische Daten
Taschenbuch. Softcover
2006
farb. Abb., Marginalien.
Umfang: 581 S.
Format (B x L): 17 x 24 cm
Gewicht: 892
Verlag: mentis
ISBN: 978-3-89785-551-9
Produktbeschreibung
- - - - - - - - - - - - - - - - -
Der Band 1 bietet 15 Module mit Texten von:
Peter Bieri, Thomas Nagel, Frank Jackson, Joseph Levine, David Chalmers, Paul Churchland, Daniel Dennett, Sydney Shoemaker, Fred Dretske, Güven Güzeldere, David Rosenthal, Thomas Metzinger, Diana Raffman und Antti Revonsuo.
Jedes Modul enthält eine einführende Einleitung des Herausgebers als Problemaufriss und einen Serviceteil, der weiterführende Hinweise – jeweils bezogen auf die verschiedenen Studienabschlüsse Bachelor, Master und Promotion – gibt.
- - - - - - - - - - - - - - - - -
Thomas Metzinger (Hrsg.)
Grundkurs Philosophie des Geistes in drei Bänden:
Band 1: Phänomenales Bewusstsein
Band 2: Das Leib-Seele-Problem
Band 3: Intentionalität und mentale Repräsentation
- - - - - - - - - - - - - - - - -
Keine andere Teildisziplin der akademischen Philosophie hat in den letzten Jahrzehnten eine so stürmische Entwicklung durchlaufen wie die Philosophie des Geistes. In keinem anderen Teilgebiet der Philosophie entstehen so viele Veröffentlichungen, nirgendwo sonst sind so viele klar benennbare Fortschritte zu verzeichnen und gleichzeitig so viele neue Fragen aufgeworfen worden.
Die Philosophie des Geistes ist eine Disziplin, die sich durch einen hohen Grad an Aktualität, wachsende interdisziplinäre Vernetzung und stetig steigende soziokulturelle Relevanz auszeichnet. Sie widmet sich den begrifflichen und metatheoretischen Problemen, die sich ergeben, wenn wir den menschlichen Geist zu verstehen und zu erklären versuchen. Die jüngere Fachdiskussion konzentriert sich dabei auf drei zentrale Themenbereiche: Das Problem des phänomenalen Bewusstseins, das Leib-Seele-Problem und die Intentionalität des Mentalen: Jeder der drei Bände dieses Grundkurses ermöglicht es, sich innerhalb eines Semesters die Grundlagen jeweils eines dieser drei theoretischen Grundprobleme der Philosophie des Geistes zu erarbeiten.
- - - - - - - - - - - - - - - - -
Dieser Grundkurs möchte für den deutschsprachigen Raum eine Lücke schliessen, die in der akademischen Lehre des Fachs Philosophie seit langer Zeit bestanden hat. Für den in den letzten Jahrzehnten besonders wichtig gewordenen und zukunftsweisenden Bereich der „Philosophie des Geistes“ existiert zwar mittlerweile eine Reihe von guten Einführungen. aber noch keine systematisch strukturierte und unter fachdidaktischen Gesichtspunkten aufbereitete Textsammlung, die die wichtigsten Primärtexte in deutscher ÜberSetzung anbietet und dem Dozenten dabei grösstmögliche Flexibilität bei der Anpassung des Niveaus und der Auswahl eigener Schwerpunkte lässt. Die drei Bände des „Grundkurses Philosophie des Geistes“ möchten diesen Mangel beheben.
Leseproben & Materialien
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Derzeit sind keine Informationen zur Produktsicherheit verfügbar. Wir arbeiten daran, diese Informationen in naher Zukunft für Sie bereitzustellen.