Gretchentragödien
Kindsmörderinnen im 19. Jahrhundert (1770-1870)
Psychosozial Verlag GbR
ISBN 978-3-8379-3101-3
Standardpreis
Bibliografische Daten
Ausbildung
Buch. Softcover
2021
Umfang: 254 S.
Format (B x L): 14.9 x 21.3 cm
Gewicht: 376
Verlag: Psychosozial Verlag GbR
ISBN: 978-3-8379-3101-3
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Forschung psychosozial
Produktbeschreibung
Marita Metz-Becker verfolgt die Spuren, die diese Frauen in Akten und Archiven hinterlassen haben. Die Autorin schildert die prekären Lebensumstände der Täterinnen, insbesondere von Dienstmägden, die sich zwischen gesellschaftlicher Ächtung und Scham in einer für sie aussichtslosen Lage wiederfanden. In ihrer kulturwissenschaftlichen Studie untersucht die Autorin den Kindsmord als historisches Phänomen, tief in den Dynamiken und Widersprüchen seiner Zeit verstrickt. Sie fragt, welche Rollen Kirche, Justiz und Medizin im Leben dieser Frauen spielten, das in mehr als 100 Akten des Staatsarchivs Marburg dokumentiert ist. Dabei macht sie Dynamiken von Macht und Ohnmacht sichtbar, die bis in die heutige Zeit fortdauern.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Psychosozial Verlag GbR
Walltorstraße 10
35390 Gießen, DE
info@psychosozial-verlag.de