Rechtsgeschichte Bayerns
13 Jahrhunderte bayerischer Rechtsentwicklung im Spiegel der wichtigsten Rechtsquellen
C.H.BECK
ISBN 978-3-406-82500-2
Standardpreis
Bibliografische Daten
Einzeldarstellung
Buch. Hardcover
2024
mit zahlreichen Abbildungen, teiilweise in Farbe.
Umfang: 391 S.
Format (B x L): 13,9 x 21,7 cm
Gewicht: 639
Verlag: C.H.BECK
ISBN: 978-3-406-82500-2
Produktbeschreibung
- ganzheitliche Darstellung der bayerischen Rechtsgeschichte
- umfassende Nachweise der maßgeblichen Rechtsquellen
- mit zahlreichen Abbildungen
innerhalb Deutschlands auf die längste eigenständige Rechtsgeschichte zurückblicken, die früher und umfassender als anderswo durch autonome schriftliche Rechtsquellen gestaltet wurde. Das oberbayerische Landrecht, der Codex Maximilianeus, das bayerische Strafgesetzbuch oder die Verfassung des Königreichs haben das Leben in Bayern über die Jahrhunderte viel stärker beeinflusst als die gelehrten Diskussionen zum römischen Recht. Diese überaus reiche und vielfältige, 13 Jahrhunderte umspannende Rechtsentwicklung wird hier erstmals in Form einer Gesamtdarstellung erschlossen.
führt die nur schwer überschaubaren Erkenntnisse der Spezialliteratur auf Basis des aktuellen Forschungsstandes für einen breiten Leserkreis leicht verständlich zusammen und gibt, unterstützt durch zahlreiche Abbildungen, einen schnellen und zuverlässigen Einblick in die wichtigsten Epochen der bayerischen Rechtsentwicklung.
Für mit dem Recht in Bayern befasste Juristinnen und Juristen und Historikerinnen und Historiker sowie sonst an der Rechtsgeschichte Bayerns Interessierte.
Leseproben & Materialien
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Verlag C.H.Beck GmbH & Co. KG
Wilhelmstraße 9
80801 München, Deutschland
produktsicherheit@beck.de
www.beck.de