Handbuch der Grundrechte in Deutschland und Europa
Gesamtwerk in 12 (Teil-)Bänden
C.F. Müller
ISBN 978-3-8114-3330-4
Standardpreis
Bibliografische Daten
Handbuch
Buch. In Buckram-Leinen mit Goldprägung. Mit Schutzumschlag. Im Schuber
Umfang: CDXXXVI, 14163 S.
Format (B x L): 17,0 x 24,0 cm
Gewicht: 21799
Verlag: C.F. Müller
ISBN: 978-3-8114-3330-4
Weitere Titel im Gesamtwerk
Produktbeschreibung
In den 50 Jahren seit Erscheinen des letzten größeren Grundrechtshandbuchs haben die Grundrechte eine ungeahnte Bedeutung erlangt und eine "Konstitutionalisierung" der Rechtsordnung bewirkt. Es ist daher an der Zeit für eine erneute Bestandsaufnahme, und dabei zugleich die Wurzeln einer künftigen europäischen Grundordnung zu verdeutlichen.
Die Konzeption
Das "Handbuch der Grundrechte in Deutschland und Europa" entsteht als wissenschaftliches Gemeinschaftswerk von Herausgebern, Beiratsmitgliedern und Autoren. Es wendet sich an die staatsrechtliche Praxis und Theorie, dient als Nachschlagewerk für den gegenwärtigen Stand und die Entwicklung der Grundrechte und ihrer Dogmatik in Deutschland sowie in den europäischen Staaten und verdeutlicht zugleich grundrechtliche Wechselwirkungen. Dabei werden übereinstimmende wie unterschiedliche dogmatische Strömungen behandelt; die höchstrichterliche, insbesondere die verfassungsgerichtliche Rechtsprechung wird eingehend dargestellt und kritisch beleuchtet.
Der Inhalt
Das auf insgesamt 12 Bände angelegte "Handbuch der Grundrechte in Deutschland und Europa" stellt die Allgemeinen Lehren und die Einzelgrundrechte Deutschlands ausführlich dar. Darüber hinaus widmet es sich den Grundrechten der europäischen Staaten und der Grundrechtsordnung europäischer Organisationen.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
C.F. Müller Verlag
Waldhofer Str. 100
69123 Heidelberg, DE
info@cfmueller.de