Willensfreiheit und rechtliche Schuld
Eine strafrechtsphilosophische Untersuchung
2., um ein aktuelles Vorwort ergänzte Auflage 2014
Nomos
ISBN 978-3-8487-1254-0
Standardpreis
Bibliografische Daten
Monografie
Buch. Softcover
2., um ein aktuelles Vorwort ergänzte Auflage 2014. 2014
Umfang: 143 S.
Format (B x L): 13,5 x 20 cm
Gewicht: 180
Verlag: Nomos
ISBN: 978-3-8487-1254-0
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Würzburger Vorträge zur Rechtsphilosophie, Rechtstheorie und Rechtssoziologie; 37
Produktbeschreibung
Das Problem der Willensfreiheit gehört zu den schwierigsten Fragen der Philosophie der Geistes, der Ethik, der modernen Hirnforschung und auch der Strafrechtswissenschaft.
In seiner grundlegenden Studie, die in der Fachwelt große Beachtung gefunden hat und jetzt als Neuauflage wieder lieferbar ist, gelingt es dem Autor, wichtige Analysen und Erkenntnisse der Gegenwartsphilosophie in die Strafrechtslehre zu übernehmen und für den juristischen Diskurs fruchtbar zu machen. Er zeigt in seiner strafrechtsphilosophischen Abhandlung, dass ein vernünftig verstandenes Schuldprinzip begründet und gerechtfertigt werden kann.
Im aktuellen Vorwort zur 2. Auflage erläutert der Autor jetzt auch die Weiterentwicklung seiner wissenschaftlichen Überlegungen zur Willensfreiheit, zur strafrechtlichen Schuld und zum Modell der „normativen Ansprechbarkeit“.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestr. 3-5
76530 Baden-Baden, Deutschland
nomos@nomos.de
www.nomos.de