Merkel

Archaeometallurgical Investigations at Elsfleth-Hogenkamp, District of Wesermarsch

A Polymetallic Goldsmith Workshop of the Roman Iron Age in Germanic Settled Territory. Archäometallurgische Untersuchungen in Elsfleth-Hogenkamp, Ldkr. Wesermarsch -<BR>Eine polymetallische Goldschmiedewerkstatt der Römischen Kaiserzeit im germanisch besiedelten Gebiet

VML Verlag Marie Leidorf

ISBN 978-3-86757-343-6

Standardpreis


49,80 €

lieferbar, ca. 10 Tage

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Fachbuch

Buch. Hardcover

2021

77 Abbildungen, 63 Tabellen.

In englischer Sprache

Umfang: 222 S.

Format (B x L): 21.8 x 30.4 cm

Gewicht: 1171

Verlag: VML Verlag Marie Leidorf

ISBN: 978-3-86757-343-6

Weiterführende bibliografische Daten

Produktbeschreibung

Der im Mittelpunkt des vorliegenden Bandes stehende, in der Wesermarsch am Zusammenfluss von Weser und Hunte befindliche Ufermarkt von Elsfleth-Hogenkamp ist vor allem auf grund des überaus umfangreichen und vielfältigen Spektrums von Metallfunden wie Fibeln, Münzen und Militaria in der überregionalen Forschung bekannt geworden. Dieses Material wurde zum überwiegenden Teil mithilfe von Metalldetektoren geborgen und ist in die Römische Kaiserzeit und Völkerwanderungszeit zu datieren; seine Zusammensetzung weist auf intensive Beziehungen der im Weser-Huntemündungsbereich ansässigen Bevölkerung zum römischen Militär hin. Konzentrationen von Metallresten, zum Teil in Form von angeschmolzenen Trachtbestandteilen, und Gefäßfragmenten sowie Schlacken und Gussresten ließen außerdem den Schluss zu, dass die Metallverarbeitung eine bedeutende Rolle in der Ökonomie des Platzes gespielt hat. Die mit diesem Band vorgelegten, von Stephen William Merkel im Rahmen eines von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Projekts im Labor des Deutschen Bergbau-Museums Bochum durchgeführten metallurgischen Untersuchungen haben dies nicht nur eindrucksvoll bestätigen und neue weitreichende Einblicke in die Arbeitsabläufe innerhalb einer Schmiede gewinnen lassen können, vielmehr gelang auch der Nachweis, dass am Hogenkamp eine der ältesten, bislang entdeckten Goldschmiedewerkstätten nördlich des Limes bestand.

The riverside market of Elsfleth-Hogenkamp, which is the focus of this volume, located in the Weser moor at the confluence of the Weser and Hunte rivers, has become known in supra-regional research mainly because of the extensive and diverse range of metal finds such as fibulae, coins and military equipment. Most of this material was recovered with the help of metal detectorists and could be dated to the Roman lron Age and the Migration Period; its composition indicates dose ties between the population residing at the Weser-Hunte river junction and the Roman military. Concentrations of metal remains, e.g. in the form of melted dress accessories and fragmented vessels, as well as slag and casting waste, it was also possible to conclude that metal processing played an important role in the economy of the settlement. The archaeometallurgical investigations carried out by Stephen William Merkel in the laboratory of the Deutsches Bergbau-Museum Bochum as part of a German Research Foundation funded project have not only been able to confirm this impressively, delving deep ly into the activities of the metalsmiths; what is more, it was proven that one of the oldest goldsmiths? workshops north of the Limes yet to be discovered was located at Hogenkamp.

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

VML Verlag Marie Leidorf

Stellerloh 65
32369 Rahden, DE

info@vml.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...