
Holocaust, Zeit und Erzählung
Traumatische Zeiterfahrung in H. G. Adlers Roman <i>Eine Reise</i>
Brill
ISBN 9789004691995
Standardpreis
Bibliografische Daten
Buch. Hardcover
2024
Umfang: VIII, 354 S.
Format (B x L): 15,5 x 23,5 cm
Gewicht: 729
Verlag: Brill
ISBN: 9789004691995
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Amsterdamer Beiträge zur neueren Germanistik; 98
Produktbeschreibung
Die Studie untersucht die Wechselbeziehungen zwischen Trauma, Zeit und Erzählung in dem Roman Eine Reise (1962) des Wissenschaftlers, Schriftstellers, Dichters und Holocaust-Überlebenden H. G. Adler. Unter Bezugnahme auf Paul Ricœurs Zeitphilosophie und die literaturwissenschaftliche Zeitforschung analysiert Julia Menzel, wie Adlers Roman traumatische Zeiterfahrungen der Opfer des Holocaust zur Darstellung bringt. Sie erkundet die ästhetische Eigenzeit von Eine Reise und eröffnet eine neue Lesart des literarischen Texts, den sie als modernen Zeit-Roman begreift.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Libri GmbH
Europaallee 1
36244 Bad Hersfeld, DE
gpsr@libri.de