Die Entgeltregulierung im Telekommunikations- und Energierecht
Ermittlungsmethoden, Regulierungsermessen, Kontrolldichte
Nomos
ISBN 978-3-8487-4092-5
Standardpreis
Bibliografische Daten
Buch. Softcover
2017
Umfang: 567 S.
Format (B x L): 15.1 x 22.6 cm
Gewicht: 829
Verlag: Nomos
ISBN: 978-3-8487-4092-5
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Kartell- und Regulierungsrecht; 21
Produktbeschreibung
Die Arbeit analysiert in Anknüpfung an die Debatte um das "Regulierungsermessen" aus unternehmerischer sowie aus regulierungsbehördlicher Sicht die maßgeblichen Entscheidungsprobleme bei der Anwendung der Vorgaben zur Netzentgeltregulierung im Telekommunikations- und Energierecht. Hierbei wird auf der Schnittstelle zwischen Ökonomie und Recht offengelegt, welche typischen Entscheidungsspielräume bei der Ermittlung der Effizienzkosten bestehen. Im Anschluss daran wird herausgearbeitet, inwieweit sich bereits aus dem materiellen Maßstab der Entgeltregulierung eine grundlegende Kompetenzzuweisung zur letztverbindlichen Ausfüllung dieser Entscheidungsspielräume ergibt. Gleichsam erläutert die Arbeit, welche konkreten Kontrollkriterien für eine maßstabsgerechte Überprüfung der offen gelegten Entscheidungsspielräume anzulegen sind. Hierbei wird insbesondere auf die Kontrolldichte mathematischer Modellrechnungen sowie ökonomischer Prognosemethoden eingegangen.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestr. 3-5
76530 Baden-Baden, Deutschland
nomos@nomos.de
www.nomos.de