Neue Perspektiven für die Bundesfernstraßen
Ein Beitrag zu Fragen der Bereitstellung, Finanzierung und Regulierung
Verlag Dr. Kovac
ISBN 978-3-8300-9814-0
Standardpreis
Bibliografische Daten
Buch. Softcover
2018
53 s/w-Abbildungen, 1 Farbabbildung, 51 s/w-Tabelle.
Umfang: 626 S.
Format (B x L): 14,8 x 21 cm
Gewicht: 801
Verlag: Verlag Dr. Kovac
ISBN: 978-3-8300-9814-0
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Wirtschaftspolitik in Forschung und Praxis; 80
Produktbeschreibung
Nachdem das Kernergebnis des ersten Teils darin besteht, die Bundesfernstraßen in eine regulierte Netzindustrie umzuwandeln, in welcher eine privatwirtschaftliche Betreibergesellschaft deren Produktion unter Aufsicht der Bundesnetzagentur übernimmt, befasst sich der zweite Teil mit der Ausgestaltung der entstehenden hierarchischen Delegationsbeziehung. Hierbei steht die Gestaltung der finanziellen Restriktion zur Begrenzung der monopolistischen Macht der Betreibergesellschaft im Vordergrund. Neben Preisregulierungsverfahren wird deren kostenrechnerische Informationsgrundlage betrachtet. Hierbei liegt der Schwerpunkt auf Abschreibungsverfahren und der regulatorischen Kapitalkostenbasis.
Der dritte Teil des Buches umfasst die Bestimmung des angemessenen Kapitalkostensatzes der Betreibergesellschaft, da dieser für die Höhe der regulierten Preise von entscheidender Bedeutung ist. Hier wird zunächst auf Basis der Literaturdiskussion und der Gutachtenpraxis in verwandten Netzindustrien ein geeignetes Instrumentarium zur Bestimmung der Kapitalkosten herausgearbeitet. Im Anschluss wird auf Basis dieses Instrumentariums eine Schätzung des Kapitalkostensatzes vorgenommen.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Derzeit sind keine Informationen zur Produktsicherheit verfügbar. Wir arbeiten daran, diese Informationen in naher Zukunft für Sie bereitzustellen.