Melis / Heise / Tietz

Die Künstler vom Prenzlauer Berg

Fotografien 1988/89

lieferbar, ca. 10 Tage

25,00 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Fachbuch

Buch. Hardcover

2024

112 S.

Lehmstedt Verlag. ISBN 978-3-95797-176-0

Format (B x L): 24.6 x 27.9 cm

Gewicht: 823 g

Produktbeschreibung

Roger Melis, der sich bereits 1968 ein Atelier im Berliner Bezirk Prenzlauer Berg eingerichtet hatte, startete im Herbst 1988 eine »Exkursion in die Nachbarschaft«. Fast ein Jahr lang besuchte er junge Künstler und Autoren, die sich in den 1980er Jahren ebenfalls in dem heruntergekommenen Arbeiterbezirk niedergelassen hatten und dort ihrer künstlerischen Arbeit nachgingen, teils in Abkehr vom offiziellen Kunstbetrieb, teils an seinem Rande. Selbst unzufrieden mit den erstarrten Verhältnissen, suchte Melis bei den Vertretern der jüngeren Generation nach neuen Impulsen und porträtierte Maler, Grafiker, Bildhauer, Komponisten, Dichter, Fotografen und Musiker als Protagonisten einer subkulturellen Aufbruchsbewegung. Der rebellische Gestus ihrer Arbeiten inspirierte auch ihn, neue Wege in seinen Porträts zu beschreiten, Räumen und Hintergründen größeres Gewicht als sonst zu geben. Erste Bilanz seiner Arbeit war eine Ausstellung in der Berliner Galerie »M«, die passenderweise am Vorabend der Berliner Herbstdemonstrationen eröffnet wurde und noch den befreienden Fall der Mauer erlebte. In dem vorliegenden Buch, das anlässlich zweier Retro­spektiven seines Werkes erscheint, ist die Serie erstmals wieder im Zusammenhang zu sehen und wird von Texten des Kunsthistorikers Eugen Blume und des Dichters Uwe Kolbe begleitet.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...