Natur, Norm, Name
Sprache und Wirklichkeit in Platons »Kratylos«
Meiner
ISBN 978-3-7873-3698-2
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Hardcover
2019
Umfang: 551 S.
Format (B x L): 15,4 x 22,9 cm
Gewicht: 880
Verlag: Meiner
ISBN: 978-3-7873-3698-2
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Paradeigmata; 38
Produktbeschreibung
Die vorliegende Neuinterpretation lässt die zeitlose philosophische Signifikanz des 'Kratylos' klar zutage treten. Sie erhellt, wie Platon es seinen Leserinnen und Lesern durch den virtuosen Umgang mit der literarischen Form des Dialogs ermöglicht, die Verwechslung von Bezeichnungen mit ihren Lautgestalten als Quellpunkt ihrer naheliegenden, aber irrigen Vorstellung von Bezeichnungen und ihrem Wirklichkeitsbezug zu identifizieren. Dieser Vorstellung, der zufolge es sich bei Bezeichnungen um beliebig austauschbare Stellvertreter für unproblematisch gegebene Objekte handelt, setzt Platon eine attraktive Alternativposition entgegen: Bezeichnungen sind, so sollen seine Leserinnen und Leser der Argumentation des 'Kratylos' entnehmen, Werkzeuge der Artikulation einer von uns erst noch zu erschließenden Wirklichkeit und unterliegen als solche unverfügbaren natürlichen Anforderungen.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Meiner Felix Verlag GmbH
Richardstr. 47
22081 Hamburg, DE
vertrieb@meiner.de