Ästhetiken des Untergangs
Phänomenologische Betrachtung von Narrationsmöglichkeiten der Moderne. Hölderlin - Nietzsche - Jünger - Krach
Königshausen & Neumann
ISBN 978-3-8260-8091-3
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2024
Umfang: 434 S.
Verlag: Königshausen & Neumann
ISBN: 978-3-8260-8091-3
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: KONNEX, Studien im Schnittbereich von Literatur, Kultur und Natur
Produktbeschreibung
Die vorliegende Forschungsarbeit widmet sich daher dem Auftrag, der spezifischen Ästhetik des Phänomens nachzugehen. Mithilfe phänomenologischer Fragestellungen wurde dabei nachgewiesen, dass Narrationen des Untergangs ihren festen Platz in der Kulturgeschichte der Moderne haben, sogar mit dieser Zeitströmung eng verbunden sind. Weitgehender muss man sagen: Die Moderne ist die beständige Erzählung ihres eigenen Untergangs.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Königshausen & Neumann
Leistenstraße 7
97082 Würzburg, DE