It’s a Man’s World?
Künstlerinnen in Europas Musik-Metropolen des frühen 20. Jahrhunderts
Königshausen & Neumann
ISBN 978-3-8260-8119-4
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2024
Umfang: 180 S.
Format (B x L): 15,5 x 23,5 cm
Verlag: Königshausen & Neumann
ISBN: 978-3-8260-8119-4
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Musik – Kultur – Geschichte; 19
Produktbeschreibung
Für die Jahre um 1910 konstatierte auch die feinsinnige Schriftstellerin Virginia Woolf einen entscheidenden Mentalitätswandel. In diesem Sinn eröffnete das frühe 20. Jahrhunderts auch neue Optionen, als Künstlerin zu agieren, wie sich hier in Case studies zwischen Prag, Köln und Paris zeigt.
Gleichwohl blieben führende Institutionen und Diskurse weiterhin von Männern bestimmt. Musik-Metropolen wie Berlin, Wien, Prag, Paris oder Köln boten Frauen vielfältige Terrains, künstlerisch zu agieren. Neben traditionellen Konzert- und Opernhäusern sowie den Salons der Oberschichten fungierten Varietés, Kabaretts und Operettenhäuser als neue Bühnen der musikalischen Unterhaltung.
In diesem Sinn stellen Expertinnen und Experten aus den Musik- und Kulturwissenschaften Künstlerinnen in ihren städtischen Handlungsräumen und Metropolen Europas als Orte der Kunst von Frauen vor.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Königshausen & Neumann
Leistenstraße 7
97082 Würzburg, DE
BÜCHER VERSANDKOSTENFREI INNERHALB DEUTSCHLANDS

