Die evangelische Stadtkirche in Bad Wildungen: Bildort / Erinnerungsort
Jonas Verlag F. Kunst U.
ISBN 978-3-89445-607-8
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2023
Abbildungen in Farbe.
Umfang: 148 S.
Format (B x L): 16.6 x 23.7 cm
Gewicht: 366
Verlag: Jonas Verlag F. Kunst U
ISBN: 978-3-89445-607-8
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: ars ecclesia: Kunst vor Ort
Produktbeschreibung
Die Bad Wildunger Kirche ist ein Ort, der Vergangenheit und Gegenwart vereint. Seit ihrer Erbauung im 13. Jahrhundert wird sie von der örtlichen Gemeinde genutzt, ist ein Repräsentationsbau der Stadt, aber auch ein Herrschaftsraum des Waldecker Grafen- und Fürstenhauses und stand zeitweise unter dem Patronat des Johanniterordens. Die Kirche ist ein Bildort und ein Erinnerungsort. Seit ihrer Entstehung im frühen 15. Jahrhundert bewahrt sie das Altarwerk des Conrad von Soest, dessen Bilder ihre Bedeutung in einem vielfältigen sozialen und kulturellen Netz entfalten. Viele der aufgestellten Objekte und Bilder hatten die Aufgabe, an Personen zu erinnern, wie das Retabel des Conrad von Soest oder die monumentalen Grabmäler. Mit der Einführung der Reformation im 16. Jahrhundert und der sich weiterhin wandelnden Überzeugungen entstand eine neue Erinnerungskultur. Heute erinnern Bilder und Objekte an die wechselvolle Geschichte und sind wertvolle kulturelle Erinnerungsmarken. In dem reich bebilderten Buch analysieren diesen vielschichtigen Bild- und Erinnerungsort Aufsätze sowie ein Katalog zur Kirche und ihren Bild- und Schriftobjekten.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Jonas Verlag F. Kunst U.
Eselsweg 17
99441 Kromsdorf/Weimar, DE
Info@asw-verlage.de