Die zukünftige Landschaft erinnern
Eine Fallstudie zu Landschaft, Landschaftsbewusstsein und landschaftlicher Identität in Glarus Süd
Haupt
ISBN 978-3-258-47633-9
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2022
47 Abbildungen, 10 Tabellen,.
Umfang: 186 S.
Verlag: Haupt
ISBN: 978-3-258-47633-9
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Bristol-Schriftenreihe
Produktbeschreibung
Landschaft existiert als geografische Realität und als innere Bilder der Menschen. Sie ist das dynamische Ergebnis natürlicher und kultureller Prozesse und gleichzeitig Trägerin von Bedeutungen, Erinnerungen und Vorstellungen. Ihre physische Ausprägung und ihre Wahrnehmung wirken sich auf das Wohlbefinden der Menschen und auf deren Identität aus. Indem innere Bilder sichtbar gemacht und in Planungsprozesse einbezogen werden, eröffnet sich ein Potenzial für die zukünftige Landschaftsentwicklung.
Die vorliegende Studie basiert auf einem transdisziplinären Forschungsansatz. Sie befasst sich mit den Zusammenhängen zwischen Landschaft, Landschaftsbewusstsein und landschaftlicher Identität und versucht, diese empirisch zu erhärten. In der peripheren Region Glarus Süd geht sie auf Spurensuche zwischen Berg und Tal, zwischen historischen Kulturlandschaften und infrastrukturgeprägten Alltagsumgebungen und untersucht Übereinstimmungen und Differenzen zwischen realer Landschaft und dem Landschaftsbild in den Köpfen der lokalen Bevölkerung.
Am Beispiel Glarus Süd werden Ansätze für eine landschaftsorientierte Raumentwicklung formuliert und diskutiert, welche der Landschaft als Ressource für Identität und Wohlbefinden zukünftig mehr Bedeutung beimessen.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Haupt Verlag AG
Falkenplatz 14
3012 Bern, CH
herstellung@haupt.ch
BÜCHER VERSANDKOSTENFREI INNERHALB DEUTSCHLANDS

