Die Stiftung „Russkij mir“
Ideologie, Ziele und Netzwerk
Böhlau Verlag
ISBN 978-3-412-52974-1
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Hardcover
2024
Umfang: 275 S.
Format (B x L): 16 x 23,5 cm
Gewicht: 572
Verlag: Böhlau Verlag
ISBN: 978-3-412-52974-1
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Osteuropa in Geschichte und Gegenwart
Produktbeschreibung
Die Tätigkeit der Stiftung lässt sich in drei Aspekten charakterisieren. Erstens operiert sie in vielen Ländern intransparent und in einigen Fällen in Grauzonen. Selbst ihre finanziellen und personellen Strukturen sind undurchschaubar. Zweitens verfügt sie über keine generelle Strategie ihrer Arbeit im Ausland, vielmehr handelt sie situations- und ortsabhängig. Drittens wird in der Arbeit der Stiftung die Loyalität dem in Russland herrschenden Regime gegenüber vorausgesetzt. Diese Tatsache spiegelt sich sowohl in ihren inneren Strukturen als auch in ihrer Arbeit im Ausland. Auf der konzeptionellen Ebene verbreitet die Stiftung die „große“ russische Kultur, die Ideologie der „Russischen Welt“, den Staatspatriotismus und konservative Werte. Zudem präsentiert sie sich gerne als Beschützer der russländischen Landsleute im Ausland und greift damit in innere Angelegenheiten eines Staates ein.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Brill Deutschland GmbH
productsafety@degruyterbrill.com
BÜCHER VERSANDKOSTENFREI INNERHALB DEUTSCHLANDS

