Rissbilder und Rissbreiten im Stahlbetonbau.
Erfassen und Dokumentieren, Messen und Bewerten.
Fraunhofer IRB Verlag
ISBN 978-3-7388-0813-1
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2023
Umfang: 140 S.
Verlag: Fraunhofer IRB Verlag
ISBN: 978-3-7388-0813-1
Produktbeschreibung
Im Unterschied zu vielen anderen Veröffentlichungen liegt der Schwerpunkt dieses Buches nicht auf der Rissbreitenberechnung, sondern auf dem richtigen Umgang mit realen Rissen am Bauwerk. Wie aber verhält sich die rechnerische Rissbreite zu den real am Bauwerk auftretenden Rissen? Gibt es tatsächlich nur eine 'Rissbreite'? Wie messe ich sie, im Labor und auf der Baustelle, wann werden Risse inakzeptabel und welche Gefährdungen gehen von ihnen aus?
Der Autor zeigt, dass hier noch viele Unklarheiten bestehen und oft 'Äpfel mit Birnen' verglichen werden. Anschaulich erläutert er, wovon man eigentlich spricht, wenn man sich mit Rissbreiten befasst, wie Theorie und Realität beim Umgang mit Rissen in Betonbauwerken auseinanderklaffen, und wie man hier zu einer einheitlichen Sprache findet. Das Buch dient so dem besseren Verständnis der Rissthematik im Stahlbetonbau und der Versachlichung in Streitfragen beim Auftreten von Rissen.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Fraunhofer Verlag
verlag@fraunhofer.de