Geschichte und Zukunft des Urheberrechts
V & R Unipress GmbH
ISBN 978-3-8471-0872-6
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Hardcover
2018
mit 5 Abbildungen. gebunden.
Umfang: 222 S.
Format (B x L): 15.6 x 23.6 cm
Gewicht: 451
Verlag: V & R Unipress GmbH
ISBN: 978-3-8471-0872-6
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Beiträge zu Grundfragen des Rechts
Produktbeschreibung
Die Beiträge dieses Bandes behandeln das breite Spektrum historischer Problemstellungen und bis heute ungelöster Fragen eines interessengerechten Urheberrechts. Sie reichen von Leibniz' Perspektive auf das Urheberrecht über rechtsvergleichende Aspekte bei der Kunstfälschung bis zur aktuellen Frage nach der Bedeutung eines ontologischen Werkbegriffs. Insgesamt wird deutlich, dass der zu allen Epochen und Zeiten bestehende Interessenkonflikt zwischen Autor, Verlag und Rezipienten mit vorgefertigten Schablonen nicht zu lösen ist.
The contributions in this volume deal with a wide spectrum of historical issues and questions of a copyright in the interest of the parties which have not been resolved until today. They range from Leibniz's perspective on copyright, to comparative law aspects concerning art forgery and recent debates concerning the meaning of an ontological work notion. The contributions show that the long-time existing conflict of interests between author, publishing house and recipients cannot be solved with preassembled patterns.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
V & R Unipress GmbH
Robert-Bosch-Breite 6
37079 Göttingen, DE
productsafety@degruyterbrill.com