Mecheril

Handbuch Migrationspädagogik

Julius Beltz

ISBN 978-3-407-83189-7

Standardpreis


62,00 €

lieferbar, 3-5 Tage

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Fachbuch

Buch. Hardcover

2016

38 s/w-Abbildungen, 38 s/w-Tabelle.

Umfang: 542 S.

Format (B x L): 17,7 x 24,7 cm

Gewicht: 1119

Verlag: Julius Beltz

ISBN: 978-3-407-83189-7

Weiterführende bibliografische Daten

Das Werk ist Teil der Reihe: Beltz Handbuch

Produktbeschreibung

Die gesellschaftliche, soziale und individuelle Wirklichkeit Deutschlands wird grundlegend von Migrationsphänomenen geformt. Dies gilt auch für die Themen und Fragen, mit denen sich die Pädagogik befasst. Mit der Migrationspädagogik hat sich eine Perspektive etabliert, mit der das Feld Bildung in der Migrationsgesellschaft macht- und differenztheoretisch reflektiert wird. Dieses Handbuch versammelt renommierte Autor/innen, die dies mit Blick auf grundlegende theoretische Perspektiven, spezifische Differenz- und Dominanzverhältnisse, institutionelle Felder, professionelles Handeln sowie normative Referenzen erläutern und weiterführen.

Transnationale Migrationsbewegungen problematisieren die Funktionalität und Legitimität institutioneller Routinen und professioneller Habitus – besonders im Bildungsbereich. Die mit Migration, Postkolonialität und Globalisierung verknüpften migrationsgesellschaftlichen Verhältnisse betreffen alle pädagogischen Handlungsfelder wie Elementarpädagogik, Schule, Erwachsenenbildung und alle Handlungsebenen, also Organisationsformen, Methoden, Inhalte wie auch Kompetenzen pädagogischer Professioneller. Mit der migrationspädagogischen Perspektive kommen in einer theoretisch eigenständigen und praktisch anregenden Weise grundlegende Fragen von (Migrations-)Gesellschaft und Bildung in den Blick. Die Beiträge der renommierten Autor/innen geben einen differenzierten Einblick in Fragestellungen und Themenfelder, die zur Diskussion von Bildungsfragen in der gegenwärtigen (Migrations-)Gesellschaft von herausragendem Interesse sind wie beispielsweise Rassismus, Erinnerungsarbeit, Solidarität in der Migrationsgesellschaft, Schule und Bildung, Menschenrechte, Medien und Bildung in der Migrationsgesellschaft.

Mit Beiträgen u.a. von: Prof. Dr. Hans Koller, Prof. Dr. Mechthild Gomolla, Prof. Dr. Micha Brumlik, Prof. Dr. Franz Hamburger, Prof. Dr. Yasemine Karakasoglu, Prof. Dr. Inci Dirim und Prof. Dr. Albert Scherr

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

Books on Demand GmbH

Überseering 33
22297 Hamburg, DE

bod@bod.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...