Die Relevanz des Urheberrechts für den Steuerabzug nach § 50a Abs. 1 Nr. 3 EStG im Rahmen der Softwareentwicklung
Eine urheber- und einkommenssteuerrechtliche Betrachtung umfassender Nutzungsrechteeinräumungen
Peter Lang
ISBN 978-3-631-90633-0
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Hardcover
2023
Umfang: 206 S.
Format (B x L): 15.3 x 21.6 cm
Gewicht: 385
Verlag: Peter Lang
ISBN: 978-3-631-90633-0
Produktbeschreibung
Die umfassende Einräumung von urheberrechtlichen Nutzungsrechten im internationalen Kontext wird zuweilen als Überlassung und nicht als Übertragung interpretiert. Dies kann nach deutschem Einkommenssteuerrecht zu ungewollten Ergebnissen für den Vergütungsschuldner führen. Im Rahmen einer dogmatischen Analyse setzt sich der Autor mit den Auswirkungen urheberrechtlicher Vorschriften, die auch bei vollständiger Einräumung von Nutzungsrechten einen Verbleib von Rechten beim Urheber begründen, auf die einkommenssteuerrechtliche Bewertung ebensolcher Rechteeinräumungen auseinander. Bei der Untersuchung stellt der Autor klassische urheberrechtliche Werke und Computerprogramme gegenüber, um die Analyse des Rechteverbleibs zu veranschaulichen.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Libri GmbH
Europaallee 1
36244 Bad Hersfeld, DE
gpsr@libri.de