Wolfgang Kraus und der österreichische Literaturbetrieb nach 1945
Boehlau Verlag
ISBN 978-3-205-23311-4
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Hardcover
2020
mit 3 s/w Abbildungen. Dissertation.
Umfang: 450 S.
Format (B x L): 16.7 x 23.9 cm
Gewicht: 863
Verlag: Boehlau Verlag
ISBN: 978-3-205-23311-4
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Literaturgeschichte in Studien und Quellen
Produktbeschreibung
Wolfgang Kraus (1924-1998) war der zentrale Akteur des österreichischen Literaturbetriebs nach 1945. Der gut vernetzte Literaturkritiker und Essayist, Gründer und langjährige Leiter der "Österreichischen Gesellschaft für Literatur" (1961-1994), Jurymitglied von zahlreichen Literaturpreisen, Programmleiter des Europa-Verlags und Leiter einer "Kulturkontaktstelle" im Österreichischen Außenministerium, wird anhand bisher unbekannter archivalischer Quellen beschrieben, seine (Be-)Wertungsprozesse von Literatur im literaturkritischen als auch kulturpolitischen Kontext charakterisiert, wobei mit der Fokussierung auf Kraus neben Aspekten einer "intellectual history" auch Elemente einer Institutionsgeschichte sowie zeitgeschichtliche Phänomene wie der kulturelle Kalte Krieg zu Tage treten.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Boehlau Verlag
Kölblgasse 8-10
1030 Wien, AT
productsafety@degruyterbrill.com