Maurer

Der Vermögensnachteil in der Untreue - Möglichkeit einer Kompensation durch rechtlich missbilligte Vorteile.

Eine Untersuchung vor dem Hintergrund der neueren Entwicklung der Rechtsprechung.

lieferbar, 3-5 Tage

79,90 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Fachbuch

Buch. Softcover

2022

270 S.

Duncker & Humblot. ISBN 978-3-428-18495-8

Format (B x L): 15.9 x 23.4 cm

Gewicht: 414 g

Das Werk ist Teil der Reihe: Beiträge zum Wirtschaftsstrafrecht

Produktbeschreibung

In einem globalisierten, wettbewerbsorientierten Marktumfeld werden in Unternehmen immer 'kreativere' Wege der Gewinnsteigerung gefunden, welche die Rechtsprechung strafrechtlich beurteilen muss. Häufig werden dabei zur Erlangung lukrativer Aufträge Bestechungsgelder aus der Unternehmenskasse gezahlt.

Aufgrund seiner abstrakten Formulierung wird illegales wirtschaftliches Handeln meist unter § 266 StGB subsumiert. Zentrale Frage dabei ist, ob dem Unternehmen durch die illegale Abzweigung bzw. Verwendung ein Vermögensnachteil i.S.d. § 266 StGB zugefügt wird oder ob hierdurch lukrative Geschäftsabschlüsse erst ermöglicht und somit Gewinne vergrößert werden. Die Rechtsprechung ist hierbei uneinheitlich und tendiert zu ersterer Auffassung. Diese Arbeit zeigt, dass auch illegal erlangte Gewinne in die Saldierung einbezogen werden müssen und die Rechtsprechung der rein wirtschaftlichen Beurteilung von Vermögenszuflüssen – auch aus verfassungsrechtlicher Sicht – größere Beachtung schenken muss.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...