Olevano
Als ein paar romantische Aussteiger in Italien die deutsche Kunst erfanden
C.H.BECK
ISBN 978-3-406-84289-4
Standardpreis
Bibliografische Daten
Literary Non Fiction
Buch. Hardcover
2026
Umfang: Rund 350 S.
Format (B x L): 13,9 x 21,7 cm
Verlag: C.H.BECK
ISBN: 978-3-406-84289-4
Produktbeschreibung
Um 1800 gab es viele deutsche Künstler, aber noch keine deutsche Kunst. Die musste erst erfunden werden. Und das geschah nicht in Deutschland, sondern in Italien, und zwar in Olevano, wo um 1820 eine kleine Gruppe romantischer Aussteiger die Zukunft in der Vergangenheit suchte. Dort oben, in der Einsamkeit der Eichenwälder, entstand fern vom römischen Trubel die erste deutsche Malerkolonie der Geschichte. Wandern und Zeichnen, Diskutieren und Phantasieren, Freundschaft und Konkurrenz, Hoffen und Verzweifeln – es ist der Traum von einer neuen deutschen Kunst, nachdem aus einem einig-deutschen Vaterland nach 1815 nichts geworden war. Viele unserer jungen Helden sterben früh, ihre Bilder aber sind geblieben – als Zeugen des Mythos von Olevano.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Verlag C.H.Beck GmbH & Co. KG
Wilhelmstraße 9
80801 München, Deutschland
produktsicherheit@beck.de
www.beck.de
BÜCHER VERSANDKOSTENFREI INNERHALB DEUTSCHLANDS
