Alles im Blick
Perspektiven einer intermedialen Panoramatik
Springer VS
ISBN 978-3-658-48232-9
Standardpreis
Bibliografische Daten
Ausbildung
Buch. Softcover
2025
50 s/w-Abbildungen, 80 Farbabbildungen.
Umfang: vii, 778 S.
Format (B x L): 16,8 x 24 cm
Verlag: Springer VS
ISBN: 978-3-658-48232-9
Produktbeschreibung
Das Begehren nach medialer All-Umfassung, das in solchen Fragen anklingt, hat sich im Laufe der Kulturgeschichte sehr verschieden ausgeformt. Der vorliegende Band versammelt und diskutiert vielfältige Realisationen und Entwürfe dieser allausgreifenden Bewegung. Nachdem sie sich lange eher sporadisch manifestiert hat, verdichtet sie sich in Robert Barkers 1787 patentierter Medientechnik des Rotundenbildes und der Worterfindung ‚Panorama‘ zum prägnanten Label. Von hier eröffnet sich die Aussicht auf Formen und Verfahren, die eine intermedial begriffene Panoramatik schon vorher und bis heute kennzeichnen: akribische bis enzyklopädische Materialerfassung und Detailausleuchtung; Erweiterung oder Sprengung bestehender Mediendispositive; Vergrößerung des Wahrnehmungsraums sowie gezielte Mobilisierungen des Blicks. Perspektiven von weit oben, in die Ferne, aus der Ferne, rundherum, querdurch und tief hinein sollen zum ‚Ganzen‘ führen. Großtableaus werden entfaltet, lange Bild-, Text- oder Hörstrecken entrollt. Dabei eskalieren und oszillieren Faszination und Überforderung, Lust und Erschöpfung, All- und Ohnmacht.
„Alles im Blick“ vereint Beiträge zu panoramatischen Phänomenen in Malerei, Film, Literatur, Performance, Stadtplanung und vielen weiteren Feldern bis hin zu Computerspielen und VR360°, ergänzt um Werkstattgespräche mit Katharina Gaenssler, Daniel Kötter, Barbi Markovic und Kathrin Röggla sowie eine Chrono-Enzyklopädie zum Thema.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Springer Nature Customer Service Center GmbH
ProductSafety@springernature.com