James Simon
Briefe an Wilhelm von Bode 1885-1927
Böhlau Verlag
ISBN 978-3-412-15176-8
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Hardcover
2019
35 s/w-Abbildungen.
Umfang: 332 S.
Format (B x L): 15.4 x 23.6 cm
Gewicht: 671
Verlag: Böhlau Verlag
ISBN: 978-3-412-15176-8
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Schriften zur Geschichte der Berliner Museen
Produktbeschreibung
James Simon (1851-1932) gehörte zu den herausragenden Stiftern und Mäzenen im Berlin der Kaiserzeit. Als erfolgreicher Textilkaufmann wurde er zu einem der reichsten Männer Deutschlands, der einen Großteil seiner Mittel dort einsetzte, wo gesellschaftliche Defizite vorlagen - im sozialen Bereich. Berühmt wurde James Simon jedoch durch sein einzigartiges Engagement für die Berliner Museen. Seine langjährigen Beziehungen zu deren späterem Generaldirektor Wilhelm von Bode (1845-1929) waren dabei ausschlaggebend. Die umfangreiche und vielfältige Kunstsammlung, die Simon mit dessen Hilfe aufbaute, schenkte er später den Berliner Museen.
Die von 1885 bis 1927 überlieferten Briefe von James Simon an Bode berichten detailreich über Kunstwerke und deren Erwerbung. Sie illustrieren zugleich über 40 Jahre Preußische und Berliner Geistes- und Museumsgeschichte.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Brill Deutschland GmbH
productsafety@degruyterbrill.com