eSport-Recht - Politik, Praxis und Wissenschaft im Dialog
Nomos
ISBN 978-3-8487-6061-9
Standardpreis
Bibliografische Daten
Sachbuch
Buch. Softcover
2020
Umfang: 264 S.
Format (B x L): 15.1 x 22.6 cm
Gewicht: 393
Verlag: Nomos
ISBN: 978-3-8487-6061-9
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Schriften der Forschungsstelle für eSport-Recht
Produktbeschreibung
Das Werk beinhaltet neben einem Jahresbericht der Forschungsstelle für eSport-Recht (FeSR) und Berichten über die fachfremden Vorträge der Tagung wissenschaftliche Beiträge zu grundlegenden Problemen des eSport-Rechts und ausgewählten Einzelproblemen aus Sicht der Wissenschaft, Praxis und Politik: Begriffsbildung, Integritätsrisiken und geltendes Strafrecht, Implementierung der Organisationsstrukturen des Wettkampfsports, Rechtsfragen aus Sicht der Publisher, Befristung von Spielerverträgen, Besonderheiten bei der Gestaltung des eSport-Sponsoringvertrags, Grenzen der Vertragsgestaltung im eSport am Beispiel des Rechtsstreits Tfue vs. FaZe Clan.
Mit Beiträgen von Prof. Dr. Martin Maties; Prof. Dr. Dr. h.c. Michael Kubiciel; Dr. Paul Fischer, David Menz; Felix Hilgert; Thomas Krumrey; Philipp Schlotthauer; Nepomuk Nothelfer, Max Wörner; Zusammenfassung des Vortrags von Britta Dassler; Zusammenfassung des Vortrags von Benjamin Adjei; Zusammenfassung des Vortrags von Jan-Hendrik Heuschkel
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestr. 3-5
76530 Baden-Baden, Deutschland
nomos@nomos.de
www.nomos.de