Matiaske / Czaya

Periphere Arbeit im Zentrum

Nomos

ISBN 978-3-8487-2969-2

Standardpreis


44,00 €

z. Zt. nicht lieferbar, aber vorbestellbar

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Sammelband

Buch. Softcover

2016

Umfang: 224 S.

Format (B x L): 15,3 x 22,6 cm

Gewicht: 336

Verlag: Nomos

ISBN: 978-3-8487-2969-2

Weiterführende bibliografische Daten

Das Werk ist Teil der Reihe: Zentrum und Peripherie; 10

Produktbeschreibung

Der Sammelband widmet sich unterschiedlichen Formen der Positionierung von Arbeit im Raum sozialer Ungleichheit, der nicht nur durch Einkommensunterschiede, sondern auch durch ungleiche Verteilung sozialen und kulturellen Kapitals charakterisiert ist. Hierbei lautet die Zielsetzung, das Begriffspaar Peripherie und Zentrum für die Personal- und Organisationsforschung fruchtbar zu machen. Die Beiträge behandeln u.a. die Ausweitung prekärer Beschäftigungsverhältnisse in Unternehmen, die prekäre Position älterer Erwerbstätiger, atypische Beschäftigungsverhältnisse im öffentlichen Dienst, sowie Work-Life-Konflikte und Karriereunsicherheiten in der Wissenschaft.


Weitere Themen sind die interorganisationale Personalpolitik in Wertschöpfungsnetzwerken, die Rolle hochqualifizierter Solo-Selbstständiger im operativen Kern (am Beispiel von Honorarärzten in Krankenhäusern), sowie Lernen und Kompetenzaufbau in der Peripherie aus einer ethnographischen Perspektive.


Mit Beiträgen von:
Karina Becker, Markus Helfen und Manuel Nicklich, Fabiola H. Gerpott und Benedikt Hackl, Maximiliane Wilkesmann, Caroline Ruiner und Birgit Apitzsch, Isabelle Dorenkamp und Stefan Süß, Renate Ortlieb und Silvana Weiss, Berndt Keller und Hartmut Seifert, und Frithiof Svenson.

Autorinnen und Autoren

Kundeninformationen

Abstract

This edited volume addresses the recent advancements of various forms of marginalized work from the periphery of an organization to its centre, characterized not only by payment inequalities but also by imbalances in social and cultural capital. Basic aim of this effort is to put the terms “periphery” and “centre” to new, fruitful use both in human resource management and organizational theory. The topics of the contributions range from precarious employment situations in the automotive industry and of elderly employees, over atypical employment situations in public services, to work-live-conflicts and career uncertainties young aspiring aca-demics face in German and Austrian systems of higher education. In other contributions, inter-organizational human resource management in inter-firm networks, the role of highly qualified freelancers in the operative centre of hospitals, as well as learning and competence accumulation in the social und organizational periphery are addressed.

 

With contributions by:
Karina Becker, Markus Helfen und Manuel Nicklich, Fabiola H. Gerpott und Benedikt Hackl, Maximiliane Wilkesmann, Caroline Ruiner und Birgit Apitzsch, Isabelle Dorenkamp und Stefan Süß, Renate Ortlieb und Silvana Weiss, Berndt Keller und Hartmut Seifert, und Frithiof Svenson.

Produktsicherheit

Hersteller

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG

Waldseestr. 3-5
76530 Baden-Baden, Deutschland

nomos@nomos.de

www.nomos.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...