Die Geschichte der Astronomie
in 115 Büchern – von der Antike bis heute
Haupt
ISBN 978-3-258-08377-3
Standardpreis
Bibliografische Daten
Sachbuch
Buch. Hardcover
2024
Umfang: 272 S.
Format (B x L): 19,6 x 23,5 cm
Verlag: Haupt
ISBN: 978-3-258-08377-3
Produktbeschreibung
Die Sternenkunde hat eine lange und faszinierende Geschichte. Bereits im 10. Jahrhundert hielten persische Gelehrte ihre Beobachtungen und Erkenntnisse fest. Im Mittelalter waren Deutschland, Holland und England die Zentren der Studien und Veröffentlichungen. Nach der kopernikanischen Wende erfuhren Beobachtung und Studium einen radikalen Wandel, der Astronomen wie Kepler, Galilei und Newton den Weg ebnete.
Die 'Geschichte der Astronomie' präsentiert die historisch bedeutendsten Bücher über Astronomie und ihre Wirkungsgeschichte.
Den Auftakt bildet ein Kapitel über Himmelsatlanten.
Es folgt ein Kapitel über Bücher mit Karten anderer Welten, das nach Himmelskörpern geordnet ist, beginnend mit Sonne und Mond über Karten anderer Planeten (der Mars scheint die meisten Autoren inspiriert zu haben) bis hin zu den Kometen.
Kapitel 3 befasst sich mit dem Goldenen Zeitalter des Islam, der Schule von Kerala und dem Wissen mittelalterlicher Astronomen aus Mesoamerika, Europa und Ostasien.
Kapitel 4 beschäftigt sich mit den Versuchen, ein 'Modell des Universums' zu entwerfen, vom geozentrischen Sonnensystem bis zur kopernikanischen Wende und darüber hinaus.
Kapitel 5 behandelt ausgewählte, oft bezaubernd illustrierte astronomische Lehrbücher – von mittelalterlichen Texten bis hin zu Werken mit frühen astronomischen Fotografien, die Anfang des 20. Jahrhunderts publiziert wurden.
Im letzten Kapitel werden Publikationen aus den letzten 100 Jahren vorgestellt, die entweder zu Bestsellern wurden oder zu Lieblingsbüchern der Autorin gehören.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Haupt Verlag AG
Falkenplatz 14
3012 Bern, CH
herstellung@haupt.ch