»Bist du behindert, oder was?«
Kinder inklusiv stärken und ableismussensibel begleiten
Familiar Faces
ISBN 978-3-9823681-3-9
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2023
Die pointierten, humorvollen Illustrationen von Slinga und Max Hillerzeder brechen mit gängigen Vorstellungen von 'normalen' Körpern, zeigen Differenzen ohne dabei zwischen behinderten und nichtbehind.
Umfang: 178 S.
Format (B x L): 15.8 x 20.9 cm
Gewicht: 344
Verlag: Familiar Faces
ISBN: 978-3-9823681-3-9
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Neue Lektüre für gemeinsames Lernen
Produktbeschreibung
Inklusion ist ein Menschenrecht - und doch sind wir in der Umsetzung noch weit davon entfernt. Behindert wird als Schimpfwort genutzt, Ableismus ist strukturell und prägt uns alle. In diesem Buch gehen die Autorinnen Rebecca Maskos und Mareice Kaiser der Frage nach, wie Inklusion von klein auf gelingen kann - wie wir Kinder inklusiv stärken und ableismussensibel begleiten können. Sie geben wichtige Impulse zu Inklusion und Ableismus und zeigen neue Wege für eine gerechtere Bildung und Gesellschaft auf. Ganz im Sinn des Leitspruchs der Behindertenbewegung 'Nichts über uns, ohne uns' gestalten sie dieses Buch mit weiteren Expert*innenstimmen und vielen Erfahrungsberichten, die Eltern, Pädagog*innen und Begleitpersonen bei ihrem Weg in der Begleitung von Kindern unterstützen. Das Buch bietet: Hintergründe, Erfahrungswissen sowie Texte in Einfacher Sprache, einen Glossar mit Begriffserklärungen und viele Tipps für die Praxis. Mit Stimmen von: Arthur Hackenthal, Dimitris Koch, Dorothee Marx, Ed Greve, Heiko Kunert, Kai Logari¿, Katrin Aimee, Kübra Sekin, Natalie Dedreux, Ninia LaGrande, Shoshana Wegfraß, Stefanie-Lahya Aukongo, Tanja Kollodzieyski Und mit Expert*innen-Beiträgen von: Adina Hermann, Bárbara Zimmermann, Judy Gummich, Raúl Krauthausen, Nina-Kathrin Joyce-Finnern, Tina Sander
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Familiar Faces
Allerstraße 15
12049 Berlin, DE
hey@familiarfaces.de