Politik der Repräsentation
Zwischen Formierung und Abbildung
Springer Gabler
ISBN 978-3-658-21323-7
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2018
VI, 337 S..
Umfang: 337 S.
Verlag: Springer Gabler
ISBN: 978-3-658-21323-7
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Philosophie & Kritik. Neue Beiträge zur politischen Philosophie und Kritischen Theorie
Produktbeschreibung
Marina Martinez Mateo diskutiert klassische Theorien politischer Repräsentation von Hobbes bis Mill anhand folgender These: Repräsentation stellt eine fundamentale, aber paradoxe Figur der Begründung staatlicher Souveränität dar. Das ,Volk', das repräsentiert wird, muss zunächst formiert und zugleich als vorgängig vorausgesetzt und abgebildet werden. In dieser Paradoxie liegt allerdings auch die politische Produktivität der Repräsentation. Durch ihre krisenhafte Struktur wird Repräsentation zu einem Instrument der Kritik: sowohl am Staat, den sie begründet, als auch am Volk, das sie repräsentiert. So mündet die Untersuchung in der Verteidigung einer Politik der Repräsentation gegen institutionalisierte Formen politischer Repräsentation.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Springer Nature Customer Service Center GmbH
ProductSafety@springernature.com