Ausgestaltung und Wirksamkeit der kantonalen 'Schuldenbremsen' in der Schweiz
Eine ökonomische und juristische Analyse
Helbing Lichtenhahn Verlag, Basel
ISBN 978-3-7190-3711-6
Standardpreis
Bibliografische Daten
Universitäts-/Akademieschriften
Buch. Softcover
2015
mit 52 Abbildungen und 32 Tabellen.
Umfang: XXXIV, 367 S.
Format (B x L): 15,5 x 22,5 cm
Gewicht: 610
Verlag: Helbing Lichtenhahn Verlag, Basel
ISBN: 978-3-7190-3711-6
Produktbeschreibung
Die internationale Finanz- und Wirtschaftskrise hat die Staatsverschuldung ins Zentrum des Interesses gerückt. Die meisten Schweizer Kantone verfügen bereits seit längerer Zeit über Instrumente der Verschuldungsbegrenzung, in der Schweiz oft «Schuldenbremse» genannt.
Die vorliegende Dissertation analysiert die Grundlagen einer Regelbindung der Finanzpolitik. Sie tut dies im Kontext der internationalen ökonomischen Literatur, aber auch aus Sicht des schweizerischen Rechts, indem die kantonalen verfassungsrechtlichen und subkonstitutionellen Regelungen verglichen werden. Schliesslich prüft sie die Wirksamkeit der kantonalen Regelbindung für die Periode 1980–2007.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Helbing Lichtenhahn Verlag AG (Schweiz) & Co. KG
Wilhelmstraße 9
80801 München, Deutschland
info@helbing.ch
www.helbing.ch/de/
BÜCHER VERSANDKOSTENFREI INNERHALB DEUTSCHLANDS

