Stechfliege Sokrates
Warum gute Philosophie wehtun muss
C.H.BECK
ISBN 978-3-406-68211-7
Standardpreis
Bibliografische Daten
Monografie
Buch. Softcover
2015
Umfang: 208 S.
Format (B x L): 12,4 x 19,4 cm
Gewicht: 210
Verlag: C.H.BECK
ISBN: 978-3-406-68211-7
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: C.H.Beck Paperback; 6219
Produktbeschreibung
„Ich glaube, man sollte überhaupt nur noch solche Bücher lesen, die einen beißen und stechen.“ Was Kafka in einem Brief an einen Freund von guter Literatur erwartet, gilt auch für gute Philosophie: Sie macht etwas mit uns, ändert uns in dem, wie wir denken, wie wir leben und wer wir sind.
Dieses Buch ist eine Einführung in die Philosophie aus einer ungewohnten Perspektive. Es zeigt an Beispielen, wie Philosophie jeden einzelnen und jede Zeit auf eine schmerzhafte Probe des Denkens stellen kann, jedes Mal von neuem und auf eine andere Weise. Es führt durch die Geschichte der Philosophie von der Antike bis in die unmittelbare Gegenwart und zeigt das Denken in seiner besten Form: als Provokation, das Leben und die Welt zum Besseren zu verändern. Sokrates vergleicht sich in seiner Verteidigungsrede vor Gericht mit einer Stechfliege. Seine Philosophie besteht nicht aus trockenen Lehrsätzen. Er hatte zeit seines Lebens seine Mitbürger mit seinen Fragen genervt und ist ihnen auf den Geist gegangen. Gute Philosophie kann nerven.
Leseproben & Materialien
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Verlag C.H.Beck GmbH & Co. KG
                Wilhelmstraße 9
                    
80801 München, Deutschland            
produktsicherheit@beck.de
www.beck.de
            
                BÜCHER VERSANDKOSTENFREI INNERHALB DEUTSCHLANDS
            
                      
                
        
        
        
                                
                                