Personalabbau in deutschen Unternehmen
Empirische Ergebnisse zu Ursachen, Instrumenten und Folgewirkungen
Deutscher Universitätsverlag
ISBN 978-3-322-97833-2
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2019
XIII, 364 S..
Umfang: 364 S.
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
ISBN: 978-3-322-97833-2
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Gabler Edition Wissenschaft
Produktbeschreibung
Viele Unternehmen versuchen, ihre Wettbewerbsfähigkeit durch eine Reduzierung der Personalkosten und den Abbau von Arbeitsplätzen zu sichern. Der Erfolg dieser Personalabbaumaßnahmen bleibt jedoch häufig hinter den Erwartungen zurück, da unerwünschte Nebenwirkungen nachhaltig die ökonomische und soziale Effizienz beeinträchtigten.
Die Praxis des Personalabbaus in deutschen Unternehmen bildet den Schwerpunkt eines breit angelegten empirischen Forschungsprojektes des Instituts für Personal- und Organisationsforschung der Universität der Bundeswehr München. Auf der Basis zweier umfassender Fragebogenerhebungen analysieren Rainer Marr und Karin Steiner die Ursachen, Instrumente und Folgewirkungen des Personalabbaus. Sie zeigen, wie Personal abgebaut wird, identifizieren die Erfolgs- und Effizienzfaktoren von Personalabbauprozessen und leiten konkrete Handlungsempfehlungen für ein folgenminimales Trennungsmanagement ab. Die Ergebnisse der Untersuchungen belegen, dass sich ein nicht ausreichend geplanter und durch geeignete Unterstützungsmaßnahmen abgefederter Personalabbau leicht zu einem Bumerang für das Unternehmen und die verbleibenden Mitarbeiter entwickeln kann.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Deutscher Universitätsvlg
Abraham-Lincoln-Str. 46
65189 Wiesbaden, DE
ProductSafety@springernature.com