Seelische Gesundheit im Leistungssport
Grundlagen und Praxis der Sportpsychiatrie
Klett-Cotta Verlag
ISBN 978-3-608-43206-0
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Hardcover
2019
Umfang: 191 S.
Format (B x L): 17 x 24,5 cm
Gewicht: 557
Verlag: Klett-Cotta Verlag
ISBN: 978-3-608-43206-0
Produktbeschreibung
- Warum ist mentale Stärke nicht immer gleichbedeutend mit seelischer Gesundheit?
- Was sollte ein Sportler über Depression, Sucht und andere psychische Störungen wissen?
- Wie hängen das Übertrainingssyndrom und Depression zusammen und wie kann man beiden vorbeugen?
- Ab wann ist man sportsüchtig?
- Wie erkennt man Risiken für eine Essstörung und wie kann man sie während und nach der Karriere behandeln?
- Inwiefern stellen sportliche Erfolge eine seelische Belastung dar?
- Was können Sportler, Vereine, Trainer und Angehörigen für die Erhaltung der seelischen Gesundheit im Leistungssport tun?
Das Buch zeigt anhand von Fallbeispielen aus dem Leistungssport, wie fließend Übergänge zwischen seelischen Gesundheit und Krankheit sind und wie seelische Belastungen zu Störungen werden können. Da Leistungssport aus unserer leistungsorientierten Gesellschaft nicht mehr wegzudenken ist, wird es Zeit, entsprechende Versorgungsstrukturen zu schaffen – damit Sportler Angst- oder Erschöpfungszustände genauso wie Knochenbrüche und Muskelzerrungen behandeln lassen können. In einem Modell der gesamtmedizinischen Versorgung wird gezeigt, wie man im Leistungssport mental stark und seelisch gesund bleiben kann.
• Erstes Buch zur jungen Wissenschaft „Sportpsychiatrie“ über die seelische Gesundheit im Leistungssport
• Dr. Markser ist als Leistungssportler zweimalige Europapokalsieger, deutscher Meister und Pokalsieger in Handball mit dem VfL Gummersbach
Zielgruppe:
Sportler und ihre Angehörigen, Sportpsychiater, Psychiater, Psychotherapeuten, Sportmediziner, Sportpsychologen, Physiotherapeuten, Sportjournalisten, Trainer und Spielerberater
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
J. G. Cotta'sche Buchhandlung Nachfolger GmbH
produktsicherheit@klett-cotta.de