Sonderverjährungstatbestände für Gewährleistungsrechte im Kauf- und Werkvertragsrecht
Eine exemplarische Problemanalyse der Verjährung der Gewährleistungsrechte bei mangelhaften Photovoltaikanlagen unter besonderer Berücksichtigung der obergerichtlichen und höchstrichterlichen Rechtsprechung seit 2012
utzverlag GmbH
ISBN 978-3-8316-4779-8
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2019
Umfang: 504 S.
Format (B x L): 14.1 x 20.6 cm
Gewicht: 752
Verlag: utzverlag GmbH
ISBN: 978-3-8316-4779-8
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Rechtswissenschaftliche Forschung und Entwicklung
Produktbeschreibung
Das Verjährungsrecht des BGB wurde mit der Schuldrechtsmodernisierung im Jahre 2002 grundlegend reformiert. Insbesondere wurde die wenig transparente Vielzahl unterschiedlicher Verjährungsfristen reduziert und eine kenntnisabhängige Regelverjährung von nur drei Jahren eingeführt. Allerdings wurde daran festgehalten, vertragliche Gewährleistungsansprüche des Kauf- und Werkvertragsrechts weiterhin kürzeren kenntnisunabhängigen Verjährungsfristen zu unterwerfen. Außerdem gibt es in diesem Bereich weiterhin und gleichsam gegenläufig zur Vereinheitlichungstendenz der Schuldrechtsmodernisierung Sonderverjährungstatbestände. Voraussetzungen, Abgrenzung und Reichweite dieser kauf- und werkvertraglichen Sonderverjährungstatbestände sind Gegenstand dieser Arbeit. Dabei widmet die Arbeit insbesondere den sogenannten Neuen Energieanlagen und dabei den verschiedenen Konstellationen der Errichtung von Photovoltaikanlagen, die in der jüngeren Rechtsprechung häufig verjährungsrechtliche Zweifelsfragen aufgeworfen haben, ein besonderes Augenmerk.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
utzverlag GmbH
Nymphenburger Straße 91
80636 München, DE
info@utzverlag.de