Maria

Bremens wissenschaftliche Blüte

Naturforschung in der Handelsstadt im ausgehenden 18. Jahrhundert

lieferbar, ca. 10 Tage

19,90 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Fachbuch

Buch. Hardcover

2023

220 S.

Edition Falkenberg. ISBN 978-3-95494-312-8

Format (B x L): 16.9 x 23.6 cm

Gewicht: 718 g

Produktbeschreibung

Im späten 18. Jahrhundert bewegten sich die Naturwissenschaften in Bremen auf internationalem Niveau. Heraus­ragende Einzelpersonen wie Wilhelm Olbers, Gerhard Roth, die Brüder Treviranus, Franz Carl Mertens und andere brachten ihre jeweiligen Fachdisziplinen voran und waren über­regional, teils europaweit bekannt. Die von ihnen praktizierten Wissenschaftsfächer Astronomie, Botanik, Zoologie und allgemeine Physiologie (später zusammengefasst in der Biologie) erfuhren durch sie bedeutenden Fortschritt. Die Institutionen der Wissenschaft (Gesellschaft Museum, Gymnasium illustre, Astronomische Gesellschaft Lilienthal u.a.) trugen dazu bei. In der französischen Zeit Bremens wurde sogar die Errichtung einer Universität in der Stadt erwogen. Begünstigt durch die Zusammenarbeit mit Handel und Schifffahrt, befördert durch erhebliche Freiräume gingen jene Jahre somit als naturwissenschaftliche Blütezeit der Freien Hansestadt Bremen in ihre Geschichte ein. Die Publikation begibt sich auf die Spuren dieser naturwissen­schaftlichen Blüte Bremens.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...