Margalit / Margalit

Schuld, Leid und Erinnerung

Deutschland gedenkt seiner Toten im Zweiten Weltkrieg

Nomos

ISBN 978-3-8487-2744-5

Standardpreis


79,00 €

lieferbar, ca. 7-10 Tage

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Sammelband

Buch. Hardcover

2016

Umfang: 419 S.

Format (B x L): 15,3 x 22,7 cm

Gewicht: 684

Verlag: Nomos

ISBN: 978-3-8487-2744-5

Produktbeschreibung

Die öffentliche Auseinandersetzung mit dem Zweiten Weltkrieg nach 1945 erfolgte im Nachkriegsdeutschland in einem erinnerungskulturellen Spannungsfeld, in dem Diskurse um Schuld und Verantwortung der Deutschen mit Diskursen um deutsche Tote und deutsches Leiden konkurrierten. Die Opfer der nationalsozialistischen Verbrechen und derjenigen, die gegen das NS-Regime gekämpft hatten, standen dabei lange Zeit nicht im Vordergrund der offiziellen Kultur des Totengedenkens. Auch gab es ungeachtet der starken ideologischen Rivalität der beiden deutschen Staaten erhebliche erinnerungskulturelle Schnittmengen zwischen Ost und West.

In diesem Band – dessen hebräische Originalausgabe mit dem Jacob Bahat Preis ausgezeichnet wurde – zeichnet der 2014 verstorbene israelische Historiker Gilad Margalit ein differenziertes Bild der Gedenkfeiern aus Anlass unter anderem der Volkstrauertage oder der Jahrestage der Bombardierungen deutscher Städte und bezieht in die Analyse Denkmäler, publizistische sowie literarische Quellen und Filme mit ein. Deutlich wird zugleich, wie sehr diese erinnerungskulturellen Prägungen im vereinigten Deutschland weiterwirken.

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG

Waldseestr. 3-5
76530 Baden-Baden, Deutschland

nomos@nomos.de

www.nomos.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...