Marcuse

Triebstruktur und Gesellschaft

Ein philosophischer Beitrag zu Sigmund Freud. Deutsch von Marianne von Eckhardt-Jaffe

Suhrkamp Verlag

ISBN 978-3-518-24404-3

Standardpreis


15,00 €

sofort lieferbar!

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Fachbuch

Buch. Softcover

2024

Umfang: 271 S.

Format (B x L): 11.8 x 18.1 cm

Gewicht: 274

Verlag: Suhrkamp Verlag

ISBN: 978-3-518-24404-3

Weiterführende bibliografische Daten

Das Werk ist Teil der Reihe: Bibliothek Suhrkamp

Produktbeschreibung

Auf Freuds Lehre, daß die freie Befriedigung der Triebansprüche unvereinbar mit einer kultivierten Gesellschaft sei, sich gründend, untersucht Herbert Marcuse (1898-1979) das Verhältnis zwischen individueller Freiheit und kulturellem Fortschritt. Er läßt entschlossen die Praxis der Psychoanalyse beiseite und konzentriert sich auf deren Philosophie, der er durch Verbindung mit politischer Wissenschaft und Soziologie weiterhilft.

Alexander Mitscherlich (1908-1982) beschreibt Freuds Lebenswerk unter dem Aspekt des Versuchs, die Welt besser zu bestehen. Die Leidenschaft zur Perfektionierung der Dinge ist heute zu einem universellen Faktor geworden, die Entscheidung für ein zukünftiges erträgliches Dasein der Menschheit hängt jedoch davon ab, ob in unserer Zeit auch eine neue Leidenschaft zur Selbsterkenntnis des Einzelnen geweckt werden kann. Die Psychoanalyse, als 'Instrument der Wahrheit über uns selbst', ist eine Technik der Selbsterfahrung. Indem sie die Ich-Kräfte stärkt, hilft sie dem Einzelnen, sich in seiner Innenwelt wie in der sozialen Umwelt täuschungsfreier zu orientieren.

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

Suhrkamp Verlag

Torstraße 44
10119 Berlin, DE

info@suhrkamp.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...