Das Wechselmodell im Kindschaftsrecht
Abhandlung zu den familien- und verfassungsrechtlichen Grundlagen
Mohr Siebeck
ISBN 978-3-16-155844-3
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2018
Format (B x L): 15.6 x 23.3 cm
Gewicht: 634
Verlag: Mohr Siebeck
ISBN: 978-3-16-155844-3
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Studien zum Privatrecht
Produktbeschreibung
Das Wechselmodell, bei dem das Kind von seinen Eltern nach deren Trennung abwechselnd betreut wird, steht derzeit im Fokus der nationalen wie internationalen sorgerechtlichen Diskussion und des rechtspolitischen Interesses. Obwohl es immer populärer wird, ist es bisher gesetzlich nicht geregelt. Entsprechend hoch sind die Erwartungen an den Gesetzgeber, die bis zu einer neuen großen Kindschaftsrechtsreform reichen. Simon M. Marchlewski bietet eine detaillierte Analyse der Grundlagen des Wechselmodells im Kindschafts- und Verfassungsrecht und zeigt entsprechenden Reformbedarf auf. Dabei legt er neben der vieldiskutierten Frage, ob ein Wechselmodell gegen den Willen eines Elternteils gerichtlich angeordnet werden kann, einen Schwerpunkt auf die rechtliche Ausgestaltung und Absicherung eines künftigen oder bereits praktizierten Wechselmodells.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Jana Trispel
Wilhelmstraße, 18
72074 Tübingen, DE
trispel@mohrsiebeck.com