Religionspolitik und politische Religion in Japan und Europa
Debatten um Polytheismus, Nationalismus und Kolonialismus
Springer Berlin Heidelberg
ISBN 978-3-662-68773-4
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2024
IX, 146 S..
Umfang: 146 S.
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
ISBN: 978-3-662-68773-4
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Studien zu Literatur und Religion / Studies on Literature and Religion
Produktbeschreibung
Die aktuellen Debatten um Religion als Medium gesellschaftlicher Kohärenz erweitert dieser Band um den japanischen Polytheismus. Nur in Japan gelang ohne vorherige Kolonisierung und unter Beibehaltung der polytheistischen Tradition die Transformation zu einer demokratischen Industriegesellschaft, so dass der Shinto dem westlichen Monotheismus auf Augenhöhe zu begegnen und festverwurzelte Urteile über die gesellschaftliche Bedeutung von Religion zu korrigieren vermag. - Einer Einführung in die japanische Religiosität und einer Kritik soziologischer und anthropologischer Ansätze zur Deutung polytheistischer Religionen folgen vergleichende Beiträge von Religionshistorikern, Japanologen und Literaturwissenschaftlern.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17
69121 Heidelberg, DE
ProductSafety@springernature.com