Handbuch Hochtemperatur-Werkstofftechnik
Grundlagen, Werkstoffbeanspruchungen, Hochtemperaturlegierungen und -beschichtungen
6. Auflage 2019
Springer Gabler
ISBN 978-3-658-25314-1
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
6. Auflage 2019. 2019
XVII, 599 S. 282 Abbildungen, 1 Abbildungen in Farbe..
Umfang: 599 S.
Verlag: Springer Gabler
ISBN: 978-3-658-25314-1
Produktbeschreibung
Dieses Handbuch zeigt umfassend und systematisch die metallkundlichen Vorgänge oberhalb etwa 40 % der absoluten Schmelztemperatur. In diesem Standardwerk werden Hochtemperaturlegierungen über 500 °C und deren Beanspruchungen in Bauteilen praxisnah dargestellt. Das Buch dient als zuverlässiger Ratgeber in Studium und Beruf. In der aktuellen Auflage wurde die Additive Fertigung neu aufgenommen sowie der Abschnitt über Rekonditionierungsmaßnahmen (MRO) gezielt ergänzt.
Der Inhalt - Thermodynamische und kinetische Grundlagen - Diffusion - Grundlagen der Wärmeübertragung - Gefügestabilität - Statische Festigkeit und Verformung, Kriechen - Zyklische Festigkeit und Verformung, Ermüdung - Hochtemperaturkorrosion - Hochtemperaturlegierungen - Hochtemperaturbeschichtungen - Maßnahmen an betriebsbeanspruchten Bauteilen Die Zielgruppen - Werkstoff- und Maschinenbauingenieure in der Industrie und angewandten Forschung - Studierende und Dozenten der WerkstoffkundeDie Autoren Prof. Dr.-Ing. Hans Jürgen Maier leitet das Institut für Werkstoffkunde an der Leibniz Universität Hannover. Prof. Dr.-Ing. Thomas Niendorf leitet das Fachgebiet Metallische Werkstoffe am Institut für Werkstofftechnik der Universität Kassel. Prof. Dr.-Ing. Ralf Bürgel war sowohl langjährig im Kraftwerksbau tätig als auch in der Hochschullehre und angewandten Forschung.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Springer Nature Customer Service Center GmbH
ProductSafety@springernature.com