Die Bekehrung der Welt
Eine Geschichte der christlichen Mission in der Neuzeit
C.H.BECK
ISBN 978-3-406-77443-0
Standardpreis
auch verfügbar als eBook (ePub) für 14,99 € auch verfügbar als eBook (PDF) für 14,99 €
Bibliografische Daten
Monografie
Buch. Hardcover
2021
mit 25 Abbildungen.
Umfang: 448 S.
Format (B x L): 13,9 x 21,7 cm
Gewicht: 699
Verlag: C.H.BECK
ISBN: 978-3-406-77443-0
Produktbeschreibung
Im Frühjahr 1493 bestätigte Papst Alexander VI. das Anrecht der spanischen Könige auf die neuentdeckten Gebiete jenseits des Atlantiks, wenn sie deren Missionierung betrieben. Damit war ein Grundmuster vorgegeben. Bernhard Maier zeigt, wie Missionare die Unterwerfung der Welt moralisch flankierten, doch dabei bald an Grenzen stießen. Erzwungene Bekehrungen waren selten nachhaltig. Man musste die Sprachen der Heiden erlernen, die Frohe Botschaft übersetzen, Mythen und Rituale christlich deuten, Schulen gründen, medizinische Versorgung bieten, ja, wenn nötig die anvertrauten Völker paternalistisch auch gegen die eigene Kolonialmacht in Schutz nehmen. So änderten sich mit der Mission auch die Religionen in den Missionsgebieten, die christliche Muster übernahmen und teils selbst missionarisch wurden, während viele Missionare einen neuen Sinn für Spiritualität und Ganzheitlichkeit mit nach Hause brachten. Mit diesem anschaulich geschriebenen Buch liegt erstmals eine Gesamtdarstellung der neuzeitlichen Mission auf dem aktuellen Forschungsstand vor.
Leseproben & Materialien
Autorinnen und Autoren
Kundeninformationen
Autoreninfo
Produktsicherheit
Hersteller
Verlag C.H.Beck GmbH & Co. KG
Wilhelmstraße 9
80801 München, Deutschland
produktsicherheit@beck.de
www.beck.de