Sebastian Castellio (1515-1563) - Dissidenz und Toleranz
Beiträge zu einer internationalen Tagung auf dem Monte Verità in Ascona 2015
Vandenhoeck & Ruprecht
ISBN 978-3-647-57089-1
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2018
Umfang: 613 S.
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
ISBN: 978-3-647-57089-1
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Refo500 Academic Studies (R5AS)
Produktbeschreibung
Castellios Appell zum Gewaltverzicht ist hochmodern. Er impliziert die Anerkennung moralischer Grundregeln, wie sie später in Naturrechtslehren und der Deklaration der Menschenrechte formuliert worden sind. Er zieht die Grenze religiöser Toleranz dort, wo religiöse Fundamentalisten ihre Vorstellungen mit Gewalt durchsetzen.
Auch Castellios übrige Schriften argumentieren für religiöse Toleranz, Willensfreiheit und Gerechtigkeit. Als Philologe bewunderte er Erasmus von Rotterdam. Wie dieser legte er eine neue Übersetzung der Bibel in klassischem Latein vor. Franzosen würdigen ihn wegen seiner französischen Bibelübersetzung als ihren Luther. Von diesem unterschied er sich allerdings durch seine Bibelauslegung, für die er allein die gesunde Vernunft als Sonde empfiehlt. Castellio hatte Verbindungen nach England, Frankreich und den Niederlanden, wo er zusammen mit Täufern wahrgenommen wurde.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Brill Deutschland GmbH
productsafety@degruyterbrill.com