Die 101 häufigsten Fehler im Deutschen
und wie man sie vermeidet
5. Auflage
C.H.BECK
ISBN 978-3-406-79257-1
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
5. Auflage. 2022
Umfang: 224 S.
Verlag: C.H.BECK
ISBN: 978-3-406-79257-1
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Beck Paperback; 1667
Produktbeschreibung
Wollen Sie diese Peinlichkeit wieder geradebiegen oder gerade biegen? Müssen Sie jetzt Schadenersatz oder Schadensersatz zahlen? Und hätten Sie solche Fehler bei einem Schriftsteller wie ihm – oder wie er? – erwartet?
Bei allem guten oder gutem Willen: Jeder von uns kommt mal ins Straucheln, wenn es um richtiges und gutes Deutsch geht. Klaus Mackowiak erläutert die Zweifelsfälle, denen man im Schreiballtag am häufigsten begegnet, und klärt sie pragmatisch, verständlich und ohne allzu viel Fachjargon. Sein Buch weist damit auf ungezwungene Weise den Weg zu fehlerfreiem Deutsch und ist auch für versierte Schreiber*innen eine nützliche Hilfe. Sogar bei geradezu teuflischen – oder teufl*inischen? – Problemen.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Verlag C.H.Beck GmbH & Co. KG
Wilhelmstraße 9
80801 München, Deutschland
produktsicherheit@beck.de
www.beck.de