Maani

Respektverweigerung

Warum wir fremde Kulturen nicht respektieren sollten. Und die eigene auch nicht.

sofort lieferbar!

9,99 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

eBook. ePub

eBook

2017

128 S.

Drava Verlag. ISBN 978-3-85435-850-3

Produktbeschreibung

Heute scheint auch der Weltoffene, wenn es um Fremde geht, nicht ohne ausdrückliche Betonung von deren Zugehörigkeit zu einer 'anderen Kultur' auszukommen. Mehr noch: Als Mensch mit Migrationshintergrund wird der Fremde seine Zugehörigkeit zu einer 'fremden Kultur' auch in den Folgegenerationen nicht los. Welches Konzept von Gesellschaft steckt hinter der Inflation des Begriffs 'Kultur' in der aktuellen Debatte ('fremde Kultur', 'unsere Kultur', 'Leitkultur', 'Multikulturalität' etc.)? Welche Art Unterschiede sollen 'kulturelle' Unterschiede denn sein? Gelten für Angehörige 'anderer Kulturen' andere Maßstäbe hinsichtlich Demokratie, Freiheit und Recht? Im untertitelgebenden Essay plädiert Sama Maani eindrücklich dafür, derartigen?'Kultur'zuschreibungen den Respekt zu verweigern. Aber auch in den anderen fünf Beiträgen ist der Autor, 'ein Iraner mit einem >außereuropäischen Migrationshintergrund<' (maani="" über="" maani),="" mit="" (psycho-)analytisch="" geschultem="" blick="" und="" treffenden="" formulierungen="" um="" klärende="" zuspitzung="" bemüht.="" so="" fragt="" er="" in="" warum="" wir="" über="" den="" islam="" nicht="" reden="" können,="" warum="" wir,="" wenn="" wir="" vorgeben,="" über="" den="" islam="" zu="" reden,="" über="" alles="" mögliche="" andere="" (terrorismus,="" migration,="" 'integration')="" reden,="" nur="" nicht="" über="" den="" islam.="" emma="" und="" die="" revolutionen="" im="" iran="" versucht="" den="" charakter="" der="" iranischen?revolutionen="" und="" ihre="" reinszenierungen="" mit="" hilfe="" von="" sigmund="" freuds="" und="" walter="" benjamins="" theorien="" der="" nachträglichkeit="" zu="" analysieren.="" die="" frage,="" warum="" manche="" dem="" staat="" israel="" eine="" besondere="" moralische="" verantwortlichkeit="" zuschreiben,="" während="" ihn="" andere="" als="" 'ursache="" allen="" übels'="" ansehen,="" versucht="" der="" autor="" in="" warum="" uns="" israel="" erregt="" zu="" beantworten.="" als="" pointierte="" verteidigung="" der="" psychoanalyse="" erweist="" sich="" der="" beitrag="" warum="" uns="" psychotherapie="" nicht="" weiterhilft.="" schließlich="" stellt="" sich="" maani="" im?schlussessay="" warum="" die="" vergangenheit="" nicht="" vergeht="" die="" frage,="" ob="" wir="" angesichts="" der="" 'religionskriege'="" im="" nahen="" osten,="" angesichts="" der="" wiederkehr="" des="" nationalismus="" in?europa="" zeugen="" einer="" umkehr="" des="" zivilisationsprozesses="" sind,="" so="" wie="" sie="" beim="" übergang="" von="" der="" spätantike="" ins="" frühmittelalter="" der="" fall="">

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...