Luzi

Vermarktung von Vergangenheit

Die Konzilsbilderfabrik von Konstanz

Thorbecke Jan Verlag

ISBN 978-3-7995-6850-0

Standardpreis


40,00 €

lieferbar, ca. 10 Tage

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Fachbuch

Buch. Hardcover

2023

mit 52 zumeist farbigen Abbildungen.

Umfang: 253 S.

Format (B x L): 17.2 x 24.8 cm

Gewicht: 643

Verlag: Thorbecke Jan Verlag

ISBN: 978-3-7995-6850-0

Weiterführende bibliografische Daten

Das Werk ist Teil der Reihe: Konstanzer Geschichts- und Rechtsquellen

Produktbeschreibung

Sie gehört zur Stadt am Bodensee wie das Münster, die Altstadt und die zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten: die 1993 aufgestellte und anfangs umstrittene Imperia-Statue im Konstanzer Hafen. Imperia, die symbolträchtig zwei nackte Männlein in den erhobenen Händen trägt, verweist auf das Konstanzer Konzil, welches von 1414 bis 1418 in der damaligen Reichsstadt abgehalten wurde. Die verschmähte Kurtisane ist freilich rasch über das Symbol für ein mittelalterliches Ereignis hinaus zum Wahrzeichen und touristischen Emblem für ganz Konstanz geworden. Anhand der Konzilsbilderfabrik Konstanz beschreibt das Buch die touristische Vermarktung von Vergangenheit. Entlang der dokumentarischen Darstellung der Entstehung des touristischen Konstanz und der Konzilsjubiläen im 20. und 21. Jahrhundert wird klar, dass touristische Geschichtsaneignung nicht einfach zerstörerisch und trivial ist, sondern wesentlich dazu beiträgt, wie wir uns ein geschichtliches Ereignis vorstellen.

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

Thorbecke Jan Verlag

Senefelderstr. 12
73760 Ostfildern, DE

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...