Lutz / Lønborg

MODAK - Modalitätenaktivierung in der Aphasietherapie

Ein Therapieprogramm

4. Auflage 2023

Springer

ISBN 978-3-662-67350-8

Standardpreis


54,99 €

sofort lieferbar!

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

auch verfügbar als eBook (PDF) für 42,79 €

Bibliografische Daten

Fachbuch

Buch. Softcover

4. Auflage 2023. 2024

36 s/w-Abbildungen.

Umfang: xvi, 148 S.

Format (B x L): 17,8 x 25,4 cm

Gewicht: 388

Verlag: Springer

ISBN: 978-3-662-67350-8

Produktbeschreibung

Kommunikationsfähigkeiten bei Aphasie bestmöglich fördern Dieses Praxisbuch zeigt, wie durch die Aktivierung der vier Sprachmodalitäten Sprechen, Verstehen, Lesen und Schreiben die kommunikativen Fähigkeiten von Aphasiepatienten individuell gestärkt werden können. Im Mittelpunkt der Therapie stehen die persönlichen Interessen und Lebensumstände der Betroffenen. Die Behandlung erfolgt sowohl symptomorientiert als auch den tieferliegenden neurophysiologischen Störungen entsprechend. So ist es möglich, die Therapie auf alle Schweregrade der Aphasie anzupassen. Mit der MODAK-Therapie können Sie die sprachlichen Fähigkeiten Ihrer Patienten mit Aphasie fördern und deren kommunikativen Kompetenzen weiterentwickeln. Aus dem Inhalt - Neurophysiologische und neurolinguistische Grundlagen zur „Modalitätenaktivierung“ - Detaillierte Anleitung für die Durchführung der Therapie - Neu in der 4. Auflage: Kapitel zur Umsetzung des Konzepts in der Gruppentherapie und Arbeit mit Angehörigen - Plus: Arbeitsmaterial mit 172 Situationsbildern zum Download und Links zu Videos Für Logopädie, Sprachheilpädagogik und klinische Linguistik das perfekte Werkzeug zur Planung und Durchführung der komplexen Behandlung aphasischer Störungen. Die Autorinnen Dr. Luise Lutz war klinische Linguistin in der neurologischen Rehabilitation mit Tätigkeit in der geriatrischen Klinik und später in eigener Praxis, zudem übernahm sie Lehraufträge an den Universitäten Hamburg, Bremen, Osnabrück und Berlin. Sie hat bereits in den 80er Jahren das heute verbreitete MODAK-Konzept für die Aphasietherapie entwickelt und über Jahrzehnte zahlreiche Seminare in vielen Ländern gehalten. Bis zu ihrem Tod im November 2022 entwickelte Sie gemeinsam mit Karina Lønborg das Konzept weiter und hat dieses zugleich in den skandinavischen Ländern verbreitet. Karina Lønborg hat Sondererziehung und Rehabilitation mit dem Schwerpunkt Sprachheilpädagogik/Sprachtherapie an der Universität Dortmund studiert. Sie arbeitet in Dänemark in einem Institut für Sonderpädagogik für Erwachsene (ViSP, Næstved), in dem sie sich auf die Rehabilitation von Aphasiepatienten und vor allem auf MODAK spezialisiert hat. In enger Zusammenarbeit mit Dr. Luise Lutz hat sie das Konzept in die dänische Sprache übersetzt und seit 2016 die Seminartätigkeit von Frau Lutz übernommen. Heute führt sie das Konzept weiter.

Autorinnen und Autoren

Kundeninformationen

Behandlung für alle Schweregrade der Aphasie Dialogbeispiele innerhalb der Therapie und Übungen für den Umgang mit Texten und Zahlen Plus: 172 Situationsbilder zum Download und Links zu Videos

Produktsicherheit

Hersteller

Springer Nature Customer Service Center GmbH

ProductSafety@springernature.com

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...