Mini-Handbuch Diversity
Impulse für die Beratungspraxis
Julius Beltz
ISBN 978-3-407-36745-7
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2022
2 s/w-Abbildungen, 12 s/w-Zeichnungen, 3 s/w-Tabelle.
Umfang: 216 S.
Format (B x L): 13.1 x 20.5 cm
Gewicht: 290
Verlag: Julius Beltz
ISBN: 978-3-407-36745-7
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Mini-Handbücher (Beltz)
Produktbeschreibung
Gesellschaftliche Pluralität und Heterogenität erscheinen oft als Selbstverständlichkeiten, die auch in Arbeits- und Beratungskontexten längst Berücksichtigung finden, die bereits gelebt, wahrgenommen und reflektiert werden. Gleichzeitig wirken sich gesellschaftlich dominante Unterscheidungen und Machtstrukturen nicht auf alle beteiligten Personen in der gleichen Weise aus und bedingen höchst unterschiedliche Perspektiven. Gesellschaftliche Machtverhältnisse wie: Gender, Rassisierung, Sozio-ökonomische Zuordnung (Klasse), Heteronormativität, Be_hinderung, Religion und Altersnormen bedingen unterschiedliche Ausgangssituationen und Erfahrungen: Sie ermöglichen oder erschweren Zugehörigkeit und Zugang und sind häufig verbunden mit wirkmächtigen, häufig unbewusst reproduzierten und verinnerlichten Zuschreibungen. Perspektivwechsel und die Artikulation und Wahrnehmung unterschiedlicher Perspektiven – als grundlegende Methoden der Beratungsarbeit – sind daher in Hinblick auf eine diversitätsbewusste und diskriminierungskritische Umsetzung immer auch an eine machtkritische beraterische Haltung geknüpft. Wie können Machtverhältnisse und Diskriminierungsstrukturen die (oft unbewusst) in Beratungssettings wirken, wahrgenommen und thematisiert werden? Wessen Perspektive ist dominant, welche wird marginalisiert? Was bedeutet in diesem Zusammenhang allparteiliches und inklusives Arbeiten?
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Books on Demand GmbH
Überseering 33
22297 Hamburg, DE
bod@bod.de